Buch - Aggressionsverhalten - erkennen, verstehen und richtig reagieren
An der Leine pöbeln, raufen, das Sofa verteidigen und Zähnefletschen am Gartenzaun - hündische Aggression hat viele Gesichter, die Ursachen sind vielfältig. So gehört aggressives Verhalten zu den am häufigsten genannten Hundeproblemen in den Statistiken. Es ist aber auch Bestandteil des normalen Verhaltensrepertoires jeden Hundes. Aber was ist normal und was nicht mehr? Wann ist ein Hund aggressiv und wann ist er gefährlich?
Die Aggressions-Experten Ute Heberer und Normen Mrozinski und die Evolutionsbiologin Nora Brede erklären die Hintergründe. Aggression ist weder immer ein Haltungsfehler noch ist der Hund damit ein verlorener Freund.
Ein aktuelles Thema, das jeden Hundehalter angeht.